Bericht zur Exkursion nach Reisebericht Krauchthal – Auswanderer nach Nattwerder - Verein Geschichte Thierachern

Direkt zum Seiteninhalt

Bericht zur Exkursion nach Reisebericht Krauchthal – Auswanderer nach Nattwerder

Historische Besichtigungen und Rundgänge


Kurze Zeit später als Chrispinius und Eva Garmatter-Durtschi aus Thierachern ist 1685 auch die Familie Isaac  Murhoffer aus Krauchthal nach Nattwerder ausgewandert, allerdings auf dem Landweg (Film dazu:https://www.youtube.com/watch?v=J8_9M3P57Yw). Die ähnliche Auswanderungsgeschichte hat uns zu einer  Exkursion nach Krauchthal bewogen. Vom Präsidenten Ulrich Zwahlen (unten im Bild) und dem Kassier Daniel  Mauerhofer vom Museumsverein Krauchthal wurden wir am Dienstag, 25. Juni 2024 im Museum Krauchthal  freundlich empfangen. Unsererseits mit dabei waren Fred Schneiter, Hans Feuz, Guntram Knauer und Hans Jörg  Kast.
Nach einer kurzen Vorstellung der Geschichte des  Museums Krauchthal ging es schon bald um drei interessante, aber auch mit Rätseln behaftete Karten des Siedlungsgebietes in Nattwerder. Ein Kurator der Burgerbibliothek Bern hat die drei Karten im Fundus entdeckt, ohne Hinweise, worum es sich bei den Karten handelte. Nach einigen Abklärungen gelangten digitale Kopien  der Karten zu Dr. Dietmar Bleyl in Nattwerder,  der sie wiederum nach Krauchthal und zu uns nach Thierachern sandte. Es ist unklar, wer – es musste wohl ein Profi gewesen sein - die Karten wann und zu welchem Zweck gezeichnet hat, und insbesondere, wie sie nach Bern gelangten. Über alle diese Themen wurde debattiert, man war sich aber bewusst, dass man sich im Bereich der Spekulationen befand.
Weiter wurden im Museum Krauchthal Erfahrungen zum Kontakt mit Nattwerder, den Reisen dorthin und den persönlichen Begegnungen ausgetauscht. Wir vernahmen einiges über die Mauerhofers und wir berichteten von unserem Projekt mit dem Gedenkstein aus Thierachern an der Landungsstelle in Nattwerder. Die Gastgeber stellten uns in einem Rundgang ihr Dorfmuseum vor. Es ist in vier Bereiche mit den folgenden Themen gegliedert: Das dörfliche Kulturgut – Der Sandstein – Thorberg und eine jährlich wechselnde Sonderausstellung, aktuell zum Thema «Landeier». Das Museum geht aus unserer Sicht deutlich über das übliche Niveau eines Dorfmuseums hinaus. Es ist in zwei grossen, hellen und zentral gelegenen Räumen untergebracht, es stellt die Themen professionell und sehr ansprechend dar und mit der Sonderausstellung wird das potenzielle Publikum jährlich durch ein aktuelles Thema zum Museumsbesuch animiert. Chapeau für die grosse Arbeit der Krauchthaler! – Ein Besuch des Museums mit der anschliessenden Begehung des Sandsteinpfades Krauchthal ist sicher empfehlenswert.
Vielen Dank an Ulrich und Daniel aus Krauchthal für den interessanten Austausch.

Für den Verein Geschichte Thierachern: Hans Jörg Kast (Text) und Guntram Knauer (Fotos)
(25.06.2024)

Verein Geschichte Thierachern
p. Adr. Alfred Schneiter
Eggplatz 4a
3634 Thierachern

+41 33 345 47 34

Made with WebSite X5
Zurück zum Seiteninhalt