Besichtigung Renovation Haus Lory, Thierachern
Historische Besichtigungen und Rundgänge
Wenn «Altes» neu erwacht – das Haus Lory am Eggplatz
Wer kennt sie nicht, die Sattlerei Lory auf der Egg in Thierachern. Über rund 100 Jahre waren die Namen Otto, Lydia und Toni Lory eine bekannte Adresse in der Region, wenn es um Möbel, Sattlerei- und Tapezierarbeiten und Aussteuern ging. Das Haus der Familie Lory durchlief einige Adressenänderungen: Egg 70, Egg 340, Eggplatz 9 und heute Blumensteinstrasse 9, erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Wohn- und Gewerbehaus mit einer Bäckerei mit Laden und einer Schmiedewerkstatt. Im Brandversicherungsbuch von 1909 lesen wir, dass Otto Lory der Besitzer des Hauses war. Davor sind als Besitzer Friedrich Urfer und Alfred Wenger überliefert. Otto Lory (*1897) war die prägende und führende Person. Nach seinem Tod 1961 führte seine Frau Lydia, geborene Blaser, das Geschäft weiter. Ihr Sohn Toni (*1934) lernte ebenfalls Sattler und wohnte bis zu seinem Tod 2020 im Haus. Architekt Johannes Sauer konnte die Liegenschaft erwerben und führte Dank dem Vertrauen der Familie Tschanz-Lory und seinem Team eine sanfte Sanierung mit folgender Begründung durch:
«Das Haus heute – Eine vielschichtige, interessante Geschichte steckt im Gebäudekonglomerat. Ein grosser Vorteil ist, dass über all die Jahrzehnte wenig umgebaut wurde. So ist immer noch viel Originalsubstanz vorhanden. Der Aussenraum, ein Pflanzengarten und eine Hostett mit Schafweide sind als Ergänzungen zu den kleinteiligen Innenräumen sehr wertvoll.
Das Konzept – Das Haus soll sehr schonend renoviert werden. Die bisherigen Nutzungen bleiben bestehen. Es werden keine Strukturveränderungen vorgenommen. Die Geschichte soll spür- und ablesbar bleiben.
Das Haus morgen – Am besten macht man «gar nichts» am Haus. Gar nichts heisst: man nimmt die dichte Packung so wie sie ist, entfernt nachträglich aufgebrachte Schichten, legt die Originalsubstanz frei, reinigt die Konstruktionen und Oberflächen. Dann wird dem Haus neues Leben einverleibt».
Nun, im Sommer 2022 konnten sich Vertreter der Gemeinde und die Mitglieder des Vereins Geschichte Thierachern persönlich von den durchgeführten Sanierungsarbeiten überzeugen. Beim anschliessenden Apéro waren sich alle einig: Die bauliche Metamorphose ist geglückt! Dem Architekten und seinem Team ist Lob und Anerkennung auszusprechen.